- Duroplaste
- Du|ro|plạs|te 〈Pl.〉 Gruppe von Kunststoffen, die zwar nach dem Zusammenmischen ihrer Komponenten einmal durch Hitze aushärtbar sind, sich aber nicht wieder erweichen lassen; Syn. Duromere
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Duroplaste — Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können. Duroplaste sind harte, glasartige Polymerwerkstoffe, die über chemische Hauptvalenzbindungen dreidimensional fest vernetzt sind. Die … Deutsch Wikipedia
Duromer — Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können. Duroplaste sind harte, glasartige Polymerwerkstoffe, die über chemische Hauptvalenzbindungen dreidimensional fest vernetzt sind. Die … Deutsch Wikipedia
Duromere — Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können. Duroplaste sind harte, glasartige Polymerwerkstoffe, die über chemische Hauptvalenzbindungen dreidimensional fest vernetzt sind. Die … Deutsch Wikipedia
Werkstoffe: Polymere — Kunststoffe sind aus dem heutigen Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Den wohl ersten dieser in der Natur so nicht vorkommenden Stoffe entwickelte der britische Chemiker Alexander Parkes: einen Werkstoff aus der Basis von Zellulose, der sich… … Universal-Lexikon
Duroplast — im Härtetest Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können. Duroplaste sind harte, glasartige Polymerwerkstoffe, die über chemische Hauptvalenzbindungen dreidimensional fest… … Deutsch Wikipedia
Kunstkautschuk — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (umgangssprachlich: Plastik oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit… … Deutsch Wikipedia
Kunststoffe — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (umgangssprachlich: Plastik oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit… … Deutsch Wikipedia
Kunststoff — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (organisches Polymer) (umgangssprachlich Plastik, Plast oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch… … Deutsch Wikipedia
Blockcopolymere — Copolymere sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Beispiele 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Comonomer — Copolymere sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Beispiele 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia